Zurück zum Menue

Scheunenkonzerte 2023


28.1.2023 20 Uhr

HENNING PERTIET


Blues & Boogie Woogie-Piano& Vocals

Henning Pertiet-geboren 1965 in Hamburg -ist ein deutscher Blues & Boogie Woogie-Pianistund Sänger -(seit 2022 gehört auch ausdrucksstarker Gesang zum Bühnenrepertoire)

Ob als Solo-Pianist in Jazzclubs, auf Konzertbühnen oder Festivals, ob als langjähriger Pianist der legendären Mojo Blues Band, ob als Begleiter von Blues-Größen wie Abi Wallenstein, Louisiana Red, Henry Heggen oder vielen anderen, ob als Duo-Partner von Blues-Drummer Micha Maass oder kongenialer Duo-Partner von seinem Onkel Gottfried Böttger (der leider im Oktober 2017 starb) -Henning Pertiet überzeugt in jedem Setting durch eindrucksvolle Persönlichkeit und ein tiefes Bluesfeeling, welches in solcher Bandbreite in Europa einzigartig ist.

Dies hat sich 2017im Gewinn des GERMAN BLUES AWARD 2017manifestiert.Erleben Sie Henning Pertietan den 88 Tasten des Pianoforte!

"...Henning Pertiet verarbeitet Autobiografisches in seiner Musik. Als Neffe des berühmtem Gottfried Böttger " und musikalischer Querkopf hat er ein ausgeprägtes Gespür für Hörerlebnisse der besonderen Art, bei denen mitunter schräge bis schöne Bilder mit schwarzen und weißen Tasten gemalt werden. "Ein Thelonious Monk der deutschen Blues & Boogie-Szene." Micha Maass (Bluesdrummer)

Henning Pertiet hat schon lange die Pfade des reinen Boogie-Players verlassen und geht gerne auch neue Wege -vielleicht am Rande von Blues, Boogie & Jazz:"Ein Pianist spielt Boogie und Blues alleine? Wenn der Mann am Klavier Henning Pertiet ist, dann stellt sich dabei garantiert keine Langeweile ein. Denn bei ihmwird selbst der Modern Jazz eines Theolonius Monk einer Prüfung in Bluestauglichkeit unterzogen." Diese CD "...gehört eindeutig in den Bereich dessen, wofür man mit vollem Recht Kulturförderung beantragen könnte" aus "Wasser-Prawda" (Online Magazin)

Homepage von Henning Pertiet:
www.blues-award.de

Eintritt 20 Euro
Reservierung ist bis   Freitag 27.1.2023   bis 11 Uhr  bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


4.3.2023 20 Uhr

NORTHERN LIGHT


Folk Musik aus dem Norden Europas

Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise von Irland und Schottland bis nach Skandinavien. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem im Irish Folk verwurzelten Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende Tanzmelodien, bei denen es schwerfällt, auf dem Stuhl sitzen zu bleiben - mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen. Im nächsten Moment vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem, ohne dabei die traditionelle Spielweise dieser handgemachten Musik zu verlassen. Begleitet wird der Abend mit Northern Light stets von den überraschenden Geschichten, die hinter jeder einzelnen der traditionellen Melodien stehen.

Mit ihrem neuen Studioalbum haben Northern Light 2022 außerdem ein ganz besonderes Stück Musik im Gepäck: Mit "Stolen Berries" streift die Band mühelos und virtuos durch die Traditionen europäischer Folkmusik und kombiniert sie zu bisher Ungehörtem.

Ihr Konzertprogramm entwickeln Northern Light in langen Nächten des gemeinsamen Musizierens stetig weiter: Mit dem Zusammenspiel aus Stimme, Akkordeon, Geige, Flute und Bouzouki wird traditionellen Melodien Leben eingehaucht, Neues entdeckt und geschaffen. Freuen Sie sich also auf ein einzigartiges und mitreißendes Konzerterlebnis, an das Sie noch lange zurückdenken werden!

Homepage von Northern Light:
www.northernlight-music.de

VIDEOS

Eintritt 19 Euro
Reservierung ist bis   Freitag 3.3.2023   bis 11 Uhr  bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


15.4.2023 20 Uhr

SOL SAYN GELEBT


Klezmer

Klezmermusik aus Bremen
Klezmer ist Musik, die in einzigartiger Weise Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt ! Klezmer war ursprünglich die Musik der osteuropäischen Juden, die von umherziehenden Musikern, den Klezmorim auf Hochzeiten und anderen Festen gespielt wurde.
Sol sayn gelebt betont diesen ursprünglichen Zusammenhang der Klezmermusik, denn bei aller Melancholie steht immer die Lebensfreude und Vitalität des Tanzes im Mittelpunkt. Sol sayn gelebt sind 3 Bremer Musiker, die sich seit vielen Jahren mit ganzer Leidenschaft der Klezmermusik widmen und in diversen Formationen unter anderem in der international bekannten Band Klezgoyim aktiv sind.

Susanne Sasse - Akkordeon, Percussion
Martin Kratzsch - Klarinette, Bassklarinette
Ralf Stahn - Kontrabass


VIDEOS

Eintritt 20 Euro
Reservierung ist bis   Freitag 14.4.2023   bis 11 Uhr  bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


30.9.2023 20 Uhr

LIEDERJAN


Folk, Chanson, Kabarett, Comedy und Dummtüch

"Ernsthaft locker bleiben"

Cool und locker wollen heute viele sein. Aber wie funktioniert das? Einfach so rumlockern geht doch nun gar nicht. Wo sind wir denn? Da müssen ernsthafte Fachleute her: Liederjan. Mit lockerer Hand aber ernsthaft nehmen Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe; mit ihrer hauseigenen Mischung aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn. Für diese lockere Mischung erhielten die Liederjans schon vor vielen Jahren den "Deutschen Kleinkunst Preis". (Ernsthaft!)
Im aktuellen Programm singen sie von den großen Problemen unserer Zeit:
Wie bringt man die Urne mit Onkel Torstens Asche nach Amsterdam, was lehren uns philosophische Betrachtungen von Kalenderblättern, Freud und Leid des Lebens in der Gruppe, eine Expedition mit Helene in den Harz (hurz!), und ernsthaftes Lockerbleiben unter verschärften gymnastischen Bedingungen. Für alle Fälle wird auch ein Trostlied für stürmische Zeiten bereit gehalten. Dazu bedient sich Liederjan locker aus einem (fast) unerschöpflichen Fundus von Instrumenten:
Von Tuba und Akkordeon über Waldzither, Ukulele und Harmonium bis zu Saxophon, Konzertina und Singender Säge. Aber sie können auch ohne!. Ihr a capella Gesang lässt - wenn sie z.B. ein knappes Dutzend Volkslieder zu einem 3 Minutenstück verarbeiten, oder sich nach Art der alten Meister in Madrigalform beschimpfen - manchen 100 Mann Chor vor Neid erblassen.
Das trainiert die Lachmuskeln (locker) und wärmt das Herz (ernsthaft) oder umgekehrt.

Homepage von Liederjan:
https://www.liederjan.com

VIDEO

Eintritt 20 Euro
Reservierung ist bis   Freitag 29.9.2023   bis 11 Uhr  bei dem TourismusCenter Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


4.11.2023 20 Uhr

PALMBAYFROST


Folk music rooted in tradition

In der Kölner Musikszene liefen sich die drei Profis Sabrina Palm, Simon Bay und Hartmut Frost über den Weg. Vereint durch eine gemeinsame Liebe zur Folkmusik fanden sie schnell zusammen und entwickeln seit 2021 dank ihrer so unterschiedlichen musikalischen Hintergründe eine reichhaltige musikalische Architektur, die fest in den Musiktraditionen Irlands, Schottlands, Amerikas und auch Zentraleuropas verwurzelt ist. Wenn Tradition einerseits viel mit der Vergangenheit zu tun hat, ist sie andererseits gleichermaßen zukunftsgerichtet und abhängig von einer Weiterentwicklung. Und der widmet sich das Trio voller Begeisterung mit vielen Neukompositionen und innovative Arrangements von Liedern und tanzbaren Instrumentalstücken.

Auf geheimnisvolle Weise fügt das Trio seine Instrumente zu einer aufregenden Klangwelt zusammen, facettenreich und auf technisch herausragendem Niveau. Zwischen den drei sympathischen Musikprofis entsteht schon vor dem ersten Ton eine ganz besondere Energie, die sich sofort auf das Publikum überträgt und ein unvergessliches Konzerterlebnis verspricht!

Homepage von palmbayfrost :
palmbayfrost.de/

VIDEOS

Reservierung ist bis   Freitag 3.11.2023   bis 11 Uhr  bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


20.1.24 20 Uhr

MICHAEL DÜHNFORT & THE NOISE BOYS


Bluesrock

Der in Bremen gebürtige jetzt im niedersächsischen Wurthfleth lebende Gitarrist, Sänger und Songschreiber Michael Dühnfort spielt mit seiner Band einen hoch energiegeladenen Bluesrock.
Sein unverkennbar eigenständiger und unabhängiger kompositioneller und spieltechnischer Stil hat sich im Laufe seiner über 30jährigen Musikerkarriere durch unterschiedliche Stilmittel und Einflüsse entwickelt.
Die mit charismatischer kräftiger Stimme vorgetragenen anspruchsvollen ausdrucksstarken Blues- und Bluesrock-Songs sind zuweilen gewürzt mit Elementen aus den Bereichen leichtgewichtiger Countrystyle oder erdiger Southernrock. Zu den bevorzugten Spieltechniken gehört uneingeschränkt das gefühlvolle Modulieren der Töne mit dem Slide.
Das 1998 mit programmatischem Namen "Michael Dühnfort & The Noise Boys" gegründete Trio ist Garant für mitreißende Live Shows, brillantes Gitarrenspiel und authentische Emotionen. Sein Trio leistete Supports und teilte dabei die Bühnenbretter u.a. mit Eric Sardinas, Rob Tognoni, Lord Bishop, Ohrenfeindt, bei Sessions ist Michael Dühnfort ein immer äußerst gerne gesehener Gast.
Die mit Leidenschaft und auf hoch energetischem Niveau vorgetragenen Songs ziehen das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann. Es erwartet den Zuhörer ein gitarrenlastiges Konzert mit ehrlichem druckvollem "Blues 'n' Rock 'n' Slide".

Homepage von Michael :
duehnfort-band.de

VIDEOS

Reservierung ist bis   Freitag 19.1.2024   bis 11 Uhr  bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich


Zurück nach oben