8.3.2025 20 Uhr
Als eines der renommiertesten weiblichen Vokal-Ensembles Deutschlands präsentiert AQUABELLA fast vergessene Sprachen, zauberhafte Melodien und geniale Arrangements in einer großartigen Bühnenperformance, die jedes Konzert zu einem Seh- und Hörgenuss werden lassen.
Mir ihrem neuen Programm "Wie klingt die Liebe?" bringen Aquabella die faszinierendsten Liebesgeschichten der Welt zum Klingen - in über 20 Sprachen! Liebe, Amour, Lyubov - die Facetten der Liebe sind so vielfältig wie die Sprachen der Menschheit. Wie klingt es, wenn sich in Georgien Herzen unsterblich ineinander verlieben? Was bedeutet es, wenn der charmante Jüngling in Ägypten seine Kappe ins Gesicht zieht? Hilft ein Glas Wasser tatsächlich bei frisch verliebter Sprachlosigkeit und wussten Sie, dass liebende Mütter in der Ukraine Wünsche in die Gürtel ihrer Söhne weben? Wer bestimmt eigentlich, wen man lieben darf? Welche Kraft entfaltet die Liebe zu Gott oder zur Natur? Und wohnt sie wirklich im Herzen oder vielleicht doch in den schlotternden Knien und erröteten Wangen?
Fragen über Fragen - Aquabella besingt die Liebe in all ihren Farben und das über sämtliche Grenzen hinweg.
Lauschen Sie wahrhaft unerhörten Geschichten über das wohl wichtigste und vielleicht politischste Gefühl der Welt! Mit dabei sind Lieder wie "Du hast den Farbfilm vergessen" als Hommage an die vergangenen DDR Zeiten; das Lied "Ele mele kismeti" in dem der georgische polyphone Gesang eine Liebesgeschichte webt oder ein Lied der Roma, in dem ein junger schwer verliebter Mann Rat bei seiner Mutter sucht.
Homepage von Aquabella :
www.aquabella.net
Foto: Alfred Hartung
Eintritt 20 Euro
Reservierung ist bis Freitag 7.3.2025 bis 11 Uhr bei dem Touristikbüro Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 - 9300 50 möglich
25.10.2025 20 Uhr
Am 25.10.25 päsentiert das Kulturteam des Süster Kring die Backyard Devils!
Die Songs der drei Musiker kommen aus den Musiktraditionen des Blues, Ragtime und der Old Time Music. Diese Musik ist für sie heute genauso relevant wie vor einem Jahrhundert. Dabei verstehen sie sich als kulturelle Erneuerer, Historiker und Fans dieser Musik. Bei Ihrer Performance setzten André,Yaw und Debbie diese historische amerikanische Musik mit beispielloser Energie, Freude und Virtuosität um und begleiten Ihren Gesang mit den hierfür typischen Instrumenten wie National Tricone Resonator-Gitarre, 5 String Banjo, Mandola und diversen Percussion-Instrumenten wie Djembe, Cajon und den legendären Fender Precision E-Bass.
Die Musik wird dabei spontan ausbalanciert und mit einer intensiven, feurigen Hingabe gespielt. Dabei wird der Bogen gekonnt von rein akustischen Folk-Songs hin zu elektrisch orientierten Blues gekonnt in Szene gesetzt. Es entsteht ein Sound wie man ihn heute nur noch selten hört.
André, Yaw und Debbie´s Auftritte sind eine freudige Feier der Musik aus einer vergangenen Ära, die immer noch die Macht hat, Menschen zu begeistern. And ré Heuer : Vocals, Resophonic & Electric-Guitars, 5 String Banjo, Mandola Yaw P.: Djembe, Cajon, Debbie McCain: Fender Precision Bass
www.backyard-devils.de
Eintritt 20 Euro
Voranmeldung unter 04252/9300-50 bzw. per Mail unter Tourismus@bruchhausen-vilsen.de
29.11.2025 20 Uhr
Die Ausnahmefiddlerin Sabrina Palm ist eine Schlüsselfigur der deutschen Irish-Music Szene und hat unter anderem mit dem Reel Bach Consort, Whisht! und im Trio mit Alan Doherty und Ekhart Topp gespielt. Steve Crawford ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen in Schottland und unter anderem durch seine Bands Le Clou, Ballad of Crows und das Duo mit dem Mundharmonikavirtuosen Spider Mackenzie bekannt. In den mehr als fünf Jahren, in denen bei beiden Profis bereits gemeinsam unterwegs sind, haben sie sich als einer der erfolgreichsten Scottish/Irish-Music Acts in Deutschland etabliert und sind zudem durch Schottland, Irland, Belgien, Holland und Frankreich getourt. Dabei haben sie sich eine internationale Fangemeinde erspielt. Ihr mittlerweile zweites Album hat besonders gute Resonanz in der Presse bekommen und war Album der Woche beim schottischen BBC-Radio. Sowohl in kleinen, intimen Veranstaltungsorten als auch auf großen Festivalbühnen schaffen Steve Crawford & Sabrina Palm es immer schnell, eine besondere Beziehung zum Publikum aufzubauen.
Mit einem - für ein Duo erstaunlich fetten Sound - bringen sie Lieder und Instrumentalstücke zu Gehör, die zum Tanzen, aber auch zum Träumen, anregen. Geschichten rund um die Musik machen jedes Konzert zu einem kurzweiligen Erlebnis und liefern zudem einigen Hintergrund zur schottischen Musiktradition. Schottischer Humor und Charme bringen das Publikum zum Lachen. Die Arrangements der teils aus historischen Sammlungen stammenden und teils auch selbst-komponierten Stücken sind modern und detailreich gespielt. Steve bringt seine Erfahrungen aus anderen Musikstilen wie Jazz, Latin, Bluegrass, Rock und Funk mit ein, während Sabrina umfangreiche Kenntnisse im Bereich der traditionellen Musik Schottlands und Irlands hat. Sie bestand als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik (TTCT) in Dublin und ist eine sehr gefragte Dozentin für traditionelle Musik.
Irish Folk mit der guten Pub-Laune hat sich in Deutschland schon lange etabliert. In Schottland gibt es eine ebenso reiche Musiktradition, aber vielleicht die besseren Getränke... Steve Crawford & Sabrina Palm sind hin und wieder auch im Trio unterwegs, u.a. mit Musikern wie Conor Mallon (Uilleann Pipes, Whistles), Borja Baragaño (Uilleann Pipes, Flute) und Aaron Jones (Bouzouki, Gesang).
PRESSE ZU KONZERTEN: "Ein tolles, sympathisches und musikalisch wunderbares Duo" (Rheinische Post) "Tanzmusik, die in Füße und Schultern ging und das Publikum begeisterte... Die beiden überzeugten mit genialen Klangmischungen und ihrer Mischung alter und neuer Werke" (Süstedt Kreiszeitung) "Die Musik wechselte thematisch von ruhigen Liedern über die Liebe und das Leben bis hin zu Tanzstücken, zu denen alle angehalten waren, ihren Tanzdrang nicht zu unterdrücken. Bei der tollen Vorstellung hielt keiner die Füße still" (Weser Kurier) "Mal schwungvoll, mal melancholisch erhielten die Zuhörer einen guten Eindruck von der großen Bandbreite schottischer und irischer Folkmusic." (Bonner General-Anzeiger) "Der Respekt vor dem, was diese Musik von jeher ausmacht, ist gepaart mit der Kreativität und der unbändigen Leidenschaft, mit der das Duo diese Musik interpretiert, weiterentwickelt und mit Leben erfüllt."
(Augsburger Allgemeine)
www.crawfordpalm.com
Eintritt 20 Euro